Service
Lithium-Ionen-Akkus: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
Die Verwendung von Lithium-Ionen-Akkus nimmt zu. Allerdings bergen diese einige mögliche Gefahren. Helfen Sie Ihren Kunden bei der Schadenprävention.
Schlagwort
Ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept ist der beste Schutz gegen Einbruchdiebstähle. Der SV Risikoservice steht Ihren Kunden dabei gerne zur Seite.
Januar 2023
Ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept ist der beste Schutz gegen Einbruchdiebstähle. Der SV Risikoservice steht Ihren Kunden dabei gerne zur Seite.
In Deutschland wird statistisch gesehen alle vier Minuten eingebrochen. Auch Unternehmen sind dieser ständig drohenden Gefahr ausgesetzt. Besonders gefährdet sind Betriebe, die hohe Sachwerte wie hochwertige EDV- und Produktionsanlagen oder attraktive Lagergüter besitzen. Eingebrochen wird zu jeder Tages- und Nachtzeit. Durch ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept können Unternehmen ihre hochwertige Betriebseinrichtung jedoch wirkungsvoll schützen. Es gibt eine Reihe an präventiven, einfachen Sofortmaßnahmen, die das Risiko unmittelbar mindern können. Darüber hinaus bietet die SV SparkassenVersicherung eine kostenlose Beratung für Ihre Kunden an, in der individuelle, auf das Objekt zugeschnittene Maßnahmen formuliert werden.
Erster Angriffspunkt für Einbrecher sind Fenster und Türen. Dementsprechend sollten alle Öffnungen ausreichend gesichert sein:
Während betriebsfreien Zeiten gilt zusätzlich:
Ein schlüssiges Sicherheitskonzept besteht immer aus mehreren Sicherheitsstufen. Es sollte sowohl elektronische als auch mechanische Maßnahmen beinhalten, wobei die mechanischen immer vor den elektronischen Maßnahmen stehen:
Statistiken belegen, dass Täter schneller aufgeben, wenn sie beim Einbruch behindert werden. Laut der Initiative für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei mir!“ sind die Einbruchzahlen in den letzten Jahren auch aufgrund von Sicherungsmaßnahmen von 116.540 auf 54.236 gesunken. So gibt es einen kontinuierlich steigenden Anteil an Einbrüchen, die an vorhandener Sicherheitstechnik scheitern.
Genau hier setzen die Beratungen der Risikoingenieure der SV SparkassenVersicherung an. Gemeinsam mit dem Kunden werden individuelle, ganzheitliche Lösungen erarbeitet, die speziell auf das Sicherheitsbedürfnis des jeweiligen Unternehmens abgestimmt sind. Unsere Risikoingenieure analysieren die zu schützenden Bereiche und definieren Sicherungsbereiche. Anschließend schnüren sie ein maßgeschneidertes Paket, das sich in Abhängigkeit von der vorgefundenen Risikosituation aus mechanischen, anlagentechnischen und organisatorischen Maßnahmen zusammensetzen kann.
Helfen Sie Ihren Kunden ihr betriebliches Hab und Gut bestmöglich zu schützen. Wenn Sie oder Ihre Kunden Interesse an einer Beratung haben, wenden Sie sich einfach an Ihren Maklerbetreuer oder Ihre Maklerbetreuerin. Er oder sie wird Ihren Wunsch entsprechend weiterleiten. Nach einer kostenlosen Beratung und Kalkulation des Aufwands erhalten Sie zeitnah ein Angebot. Wenn Ihre Kunden dieses annehmen, kann der zuständige Risikoingenieur tätig werden.
Darüber hinaus stellen wir Ihren Kunden auch unser Risikomerkblatt zum Thema Einbruchdiebstahl zur Verfügung.