Seit über 30 Jahren prägt Andreas Kniehl die SV – von den Anfängen als Auszubildender bis hin zur Bereichsleitung für Firmenkunden. Im Interview spricht er über die neue Struktur, digitale Zukunftsthemen und die enge Zusammenarbeit mit Maklern.
Seit wann arbeiten Sie bei der SV?
Ich bin seit August 1993 bei der SV. Dort habe ich meine Ausbildung zum Versicherungskaufmann begonnen.
In welcher Funktion haben Sie angefangen und wie verlief Ihr beruflicher Werdegang bei der SV?
Nach meiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann und nach dem Wehrdienst, begann meine berufliche Laufbahn als Sachbearbeiter im Bereich Transport- und Technische Versicherungen. In diesem Bereich habe ich meine Heimat für viele Jahrzehnte gefunden. Nach dem Abschluss eines berufsbegleitenden BWL-Studiums habe ich dort eine Gruppenleitung übernommen, später die Leitung der Abteilung und schließlich die Leitung der Hauptabteilung Firmen Spezial, die ich bis Ende letzten Jahres geleitet habe.
Seit wann sind Sie Bereichsleiter von B2?
Die Bereichsleitung des Firmenkundenbereichs habe ich zum 1. Januar dieses Jahres übernommen.
Wo liegt der Schwerpunkt Ihres aktuellen Bereichs?
Heute trage ich die Gesamtverantwortung für den kompletten Firmenkundenbereich (ohne Kraftfahrt) - das umfasst Gewerbe, Industrie (inkl. Risikoservice), Landwirtschaft, Kommunal- und Sonderkunden, Transport- und Technische Versicherungen, S-Verbund sowie das komplette Haftpflichtgeschäft (inkl. Vermögensschadenhaftpflicht, Financial Lines und Cyber).
Was verbirgt sich hinter der neuen Aufbaustruktur?
Die neue Struktur umfasst drei operative Hauptabteilungen: Gewerbe/Industrie, Firmen Spezial sowie Haftpflicht Firmen und Financial Lines. Zu den wesentlichen Veränderungen zählt einerseits die Zusammenlegung von Underwriting und Vertragsmanagement im industriellen Sachversicherungsgeschäft. Andererseits haben wir die beiden Vertriebskompetenzcenter Landwirtschaft und Kommunal in die Hauptabteilung Firmen Spezial integriert, um eine noch bessere Vernetzung mit diesen beiden Einheiten sicherzustellen.
Welche Überlegungen und Ausrichtungen gibt es für Ihren Bereich? Was sind Pläne für die Zukunft?
Wir konzentrieren uns aktuell stark auf die Ertragsfähigkeit im Firmenkundenbereich, setzen unser Ertragssteigerungsprogramm in Industrie und Gewerbe fort und verfolgen eine Diversifikationsstrategie. Ziel ist, besonders in den Bereichen Haftpflicht und Technische Versicherungen überproportional zu wachsen sowie uns regional noch stärker zu diversifizieren. Zudem arbeiten wir an der Digitalisierung unserer Prozesse und Optimierung unserer technischen Infrastruktur.
Welche Berührungspunkte haben Sie mit dem Maklervertrieb?
Makler sind für uns ein enorm wichtiger Vertriebskanal. Wir sind sehr eng mit dem Maklervertrieb vernetzt. Es gibt einen intensiven und guten Austausch von mir über die Hauptabteilungsleiter bis zu den Maklerbetreuerinnen und Maklerbetreuern. Gemeinsame Ziele, gegenseitiges Verständnis und eine abgestimmte Zusammenarbeit kennzeichnen unsere Beziehung.
Als langjähriger Mitarbeiter: Wie hat sich die SV Ihrer Ansicht nach entwickelt und was zeichnet sie besonders aus?
Die SV zeichnet sich besonders durch Stabilität, Kontinuität und Verlässlichkeit aus. Wir profitieren von klaren Eigentümerstrukturen mit den Sparkassen, wodurch langfristige Entscheidungen möglich sind. Gleichzeitig entwickeln wir uns stetig weiter, sind innovativ und haben im Firmenkundenbereich ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem (ISO 9001:2015) eingeführt, was uns stark vom Wettbewerb abhebt.
Welchen Hobbys gehen Sie außerhalb der SV nach?
Ich bin begeisterter Sportfan, Dauerkartenbesitzer beim VfB Stuttgart und bei den MHP Riesen Ludwigsburg (Basketball). Aktiv spiele ich Tennis – dabei kann ich komplett abschalten und mich ganz auf die gelbe Filzkugel konzentrieren.